Pressebericht

Langläufer des Skivereins gut vorbereitet
Nach dem Motto „Langläufer werden im Sommer gemacht“, wurde dieses Jahr für den Nachwuchs des Allgäuer Skiverbandes eine neue Sommerwettkampfserie mit drei Veranstaltungsorten ins Leben gerufen. Los ging es in Oberstdorf auf der Skirollerbahn wo ein Inliner-Wettkampf für die jüngeren und ein Skiroller-Wettkampf für die älteren anstand. Auch winterlichen Temperaturen und erster Schnee in den Bergen tat der Motivation und dem Ehrgeiz der Sportler keinen Abbruch. Die Nachwuchssportler des SV Hindelang belegten hier vordere Plätze. In der Altersklasse U9 belegte Julius Blanz den 3. Platz und Hanna Kandler den 4. Platz. In der U16 belegten Raphael Hatt und Simon Hatt die Plätze 2 und 3.
Als zweiter Test stand dann der Zötler Herbstgeländelauf auf dem Programm. Zwischen einem Kilometer bei den Kleinen und 5 Kilometer bei den Älteren umfasste die Runde der Schüler. Der krönende Abschluss des Rundkurses war der von der Grüntenstafette berühmte Zötleranstieg. Hier wurden die Kinder von der Zuschauermenge regelrecht den Berg hinauf geschrien. Oben angekommen war jedoch noch nicht sofort die Ziellinie erreicht. Die Kinder und auch die Erwachsenen mussten noch einen kleinen Hindernissparcours mit Heuballen bewältigen, erst dann ging es über die wohlverdiente Ziellinie. Über 200 Starter strahlten hier mit der Sonne um die Wette. Leider mussten an diesem Tag einige Hindelanger Sportler krankheitsbedingt kurzfristig auf Ihren Start verzichten. In der Altersklasse U8 konnte sich jedoch Lina Kandler über einen 6. Platz freuen. Auch Julius Blanz erreichte den 6. Platz in der U9 und Emma Benninghoff einen guten 13. Platz in der Altersklasse U10.
Als abschließender dritter Wettkampf der Sommerserie stand der Bosch BKK Athletiktest in Bad Hindelang auf dem Programm. Eine Mischung aus Ausdauer, Balance, Schnellkraft, Kraft und Koordination macht hier den besten Sportler aus. Nach einem im Vorfeld absolvierten 1.000 Meterlauf, ging es in der Turnhalle Bad Hindelang weiter. In Gruppen mussten die Kinder Stationen wie Seilhüpfen, Kasten-Bumerang, Beugetest und ähnliches durchlaufen. Neben dem Ehrgeiz in jeder Station sein Bestes zu geben war es auch schön anzuschauen, wie gut sich die Kinder in den einzelnen Altersklassen verstanden und sich gegenseitig motiviert und angefeuert haben. Auch hier waren selbstverständlich wieder Sportler des SV Hindelang am Start. Bei der U10 sind die eigentlich der Altersklasse U9 angehörigen Hanna Kandler, Julius Blanz und Rebecca Stieglbauer am Start gewesen und trotz ihres jüngeren Alters mischten diese vorne mit und belegten die Plätze 5, 9 und 12. Mikkel Spörl belegte ebenfalls in der U10 einen 4. Platz. Rosina Holzhey belegt in der U11 einen hervorragenden 3. Platz, genauso wie ihr Bruder Linus in der U14. Miriam Lindlbauer und Mattis Burger belegten die Plätze 6 und 8 in der U12.
Im Anschluss an den letzten Wettkampf wurden die Ergebnisse aus den drei Veranstaltungen in einer Gesamtwertung zusammengefasst. Das beste Ergebnis wird auch im Winter in die Gesamtwertung des Geiger Cups mit einfließen. Die Kinder freuen sich jetzt schon auf das erste Schneetraining an der Hornbahn, bis dahin wird aber noch fleißig mit Inlinern und Skirollern trainiert.
Foto (Tobi Burger): Sportlicher Allgäuer Langlaufnachwuchs bei der Siegerehrung des Bosch BKK Athletiktest in der Hindelanger Turnhalle