am 26.02.2025 von Bastian Döhne

Grauschimmelderby 20205

IMG 3678 5SVHGrauschimmelDerby0222Sontheim

Kummed als Butz oder in am originelle Häs! Zu dieser Traditionsveranstaltung laden wir alle „Jung-Gebliebenen“ recht herzlich ein!

Anmeldung: vor Ort im Zielbereich bei Zeitnehmer bis 13.45 Uhr

Siegerehrung: anschließend am/im Grenzwiesstüble

Grauschimmel 2025
PDF Datei

Grauschimmel 2025

6,89 MB → Download
am 23.02.2025 von Bastian Döhne

Vereiner Alpin und alpines Familienrennen

IMG 3409

nächste Woche am 23.2.2025 findet der Vereiner und das Familienrennen statt. Start ca. 12.30 Uhr

Um unserer EDV und Zeitnahme die Arbeit zu erleichtern wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Anmeldung bitte per Mail an:
Christoph Kaufmann - cjkaufmann@gmx.de

Mehr erfahren
ERG Familienrennen-2025
PDF Datei

ERG Familienrennen-2025

67,2 kB → Download
ERG Vereiner Alpin-2025
PDF Datei

ERG Vereiner Alpin-2025

190,46 kB → Download
am 23.02.2025 von Bastian Döhne

Alpiner EWH-Cup beim Skiverein Hindelang

EWH

Der Skiverein Hindelang veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die vom Elektrizitätswerk Hindelang eG unterstützte alpine Rennserie für die Hindelanger Skijugend.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die ihren ersten Wohnsitz im Gemeindegebiet Bad Hindelang haben. Das erste Rennen findet am kommenden Freitag, 10. Januar an der Grenzwiesbahn in Oberjoch statt. Für alle drei Rennen gilt: Der Start erfolgt um 14.30 Uhr, Startnummernausgabe ab 13.30 Uhr im Zielraum. Meldungen sind dort bis spätestens 13:45 Uhr möglich. Einladung und Ausschreibung

Mehr erfahren
ERG EWH2025-3
PDF Datei

ERG EWH2025-3

59,9 kB → Download
ERG EWH2025-2
PDF Datei

ERG EWH2025-2

86,82 kB → Download
ERG EWH2025-1
PDF Datei

ERG EWH2025-1

88,32 kB → Download
am 16.02.2025 von Bastian Döhne

Hindelanger Jugendskitag

Elternbrief Jugendskitag 2025

Der Skiverein Hindelang läd gemeinsam mit der Grund- und Mittelschule Bad Hindelang alle Kinder, Schüler und Jugendlichen recht herzlich zum Jugendskitag ein. ERGEBNISSE ONLINE!!!

Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. Febr. an der Grenzwiesbahn in Oberjoch statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder der Gemeinde Bad Hindelang bis einschließlich Geburtsjahr 2009.

Die Anmeldungen erfolgen direkt über die Kindergärten oder die Grund-/Mittelschule Bad Hindelang. Kinder, welche auswärtige Schulen besuchen, können sich per Mail anmelden bei Christian Schöll unter Schoell-Hindelang@t-online.de mit Name, Geburtsjahr und Wohnort.

JST 2025 ERGebnis
PDF Datei

JST 2025 ERGebnis

116,51 kB → Download
am 09.02.2025 von Bastian Döhne

Vereinsmeisterschaft Nordisch

SV Hindelang Nordische Abteilung4

Der Start ist um 17:30 auf der beschneiten Nachtloipe an der Hornbahn in Hindelang. Startnummernausgabe ab 17:00.

Kinder laufen 1 Runde (1 Runde hat 700 m)
Damen 2 Runden
Herren 3 Runden

Bitte meldet Euch bis Mittwoch 12.02.2025 unter: langlauftraining@web.de an.
Bitte schickt in der Mail: Name, Vorname und Geburtsjahr

Wir machen folgende Altersklassen:

Bambinis: 2018 und jünger
U8/9 2016-2017
U10/11 2014-2015
U12/13 2012-2013
U14/15 2010-2011
U16/18 2008-2009

Herren/Damen: 2007 -1965
Senioren: 1965 und älter

Jedes Kind das mitmacht bekommt einen Preis. Wir machen die Siegerehrung dann wieder im März gemeinsam mit der Siegerehrung vom Jugendskitag in der Traube in Vorderhindelang.

am 08.01.2025 von Bastian Döhne

Sparkassen-Talentiade mit Überraschungsgast Katharina Henning

strahlende Teilnehmer der Sparkassen-Talentiade mit Langlaufstar Katharina Henning (hinten, fünfte von links) und Trainerin Jessica Dotzler (hinten, achte von links)

Die Augen der jungen Teilnehmer der Sparkassen-Langlauftalentiade in Bad Hindelang leuchteten, als Deutschlands Vorzeigelangläuferin Katharina Henning plötzlich als Überraschungsgast erschien.

Die erfolgreiche Athletin, die sich derzeit auf die Nordische Ski-WM in Trondheim vorbereitet, ließ es sich nicht nehmen, die Nachwuchstalente persönlich zu besuchen und ihre Begeisterung für den Langlaufsport weiterzugeben.
Gelungener Auftakt für den Allgäuer Langlaufnachwuchs
Der Saisonsauftakt für den Allgäuer Langlaufnachwuchs konnte wieder dank der beschneiten Loipe an der Hornbahn in Bad Hindelang erfolgreich durchgeführt werden. Sowohl der Skiclub Sonthofen als auch der Skiverein Hindelang organisierten jeweils eine Veranstaltung, um Kindern die Freude am Langlaufen zu vermitteln. An den beiden Veranstaltungstagen nahmen über 100 Kinder teil und zeigten ihr Können auf einem abwechslungsreichen Technik-Parcours.
„Durch die großartige Unterstützung der vielen Helfer konnten wir einen bestens präparierten Geschicklichkeits-Parcours anbieten,“ berichtete Florian Hatt, nordischer Sportwart des SV Hindelang. Dabei standen nicht Schnelligkeit oder Wettkampf im Vordergrund, sondern Geschicklichkeit und Freude am Sport. Besonders erfreulich: Viele Kinder übten mit Leihausrüstung zum ersten Mal und meisterten den Parcours mit Begeisterung. Alle Teilnehmenden wurden mit kleinen Geschenken für ihre tollen Leistungen belohnt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Katharina Henning, die mit ihrer spontanen Unterstützung den Kindern ein unvergessliches Erlebnis bescherte, sowie an die vielen Helferinnen und Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Foto Tobias Burger: strahlende Teilnehmer der Sparkassen-Talentiade mit Langlaufstar Katharina Henning (hinten, fünfte von links) und Trainerin Jessica Dotzler (hinten, achte von links)

weitere Fotos ebenfalls Tobias Burger: begeisterte Kinder bei Bewältigung des Technik-Parcours

am 29.11.2024 von Bastian Döhne

Skiverein Hindelang blickt erfolgreich zurück...

Foto (Matthias Kögel) Vorstandschaft des SV Hindelang
hinten von links: Chef Material Alexander Koller, Beisitzer Hannes Füß, bisheriger Kassier Florian Großer, Beisitzer Linus Renn, 2. Vorsitzender Daniel Haas, Chef Moderne Sportarten Bastian Döhne, Beisitzer Julian Blanz; vorne von links: 1. Vorsitzender Manfred Berktold, Kassier Stefanie Heckelmiller-Martin, Chef Nordisch Florian Hatt und Chef Alpin Birgit Fersch

...Mitgliederzuwachs, sportliche Erfolge und neue Gesichter in der Vorstandschaft!!

Bad Hindelang – Mit einer erfolgreichen Generalversammlung blickt der Skiverein Hindelang auf ein Jahr voller sportlicher Höchstleistungen und organisatorischer Herausforderungen zurück. Vor-sitzender Manfred Berktold berichtete stolz, dass der Verein mit inzwischen 821 Mitgliedern weiter-hin wächst und eine der größten Organisationen im Gemeindegebiet bleibt.

Herausforderungen durch den warmen Winter
Die vergangene Wintersaison stellte den Skiverein aufgrund der extrem milden Witterung vor große organisatorische Herausforderungen. „Der Winter war der drittwärmste seit Beginn der Wetterauf-zeichnungen in Deutschland“, berichtete Berktold. Veranstaltungen wie die Skimeisterschaft der AOK Bayern und der Jugendskitag mussten abgesagt werden.
Besonders spannend gestaltete sich die Organisation der Alpinen Sparkassen-Meisterschaften Baden-Württemberg. „Eine Woche vor dem Event sah unser Skigebiet eher nach grüner Land-schaft mit weißen Bändern aus“, erinnerte sich Berktold. Doch der Winter zeigte sich rechtzeitig gnädig: Zwei Tage vor dem Wettkampf setzte Schneefall ein, sodass die Veranstaltung bei idealen Bedingungen stattfinden konnte. „Die Zusammenarbeit des Skivereins mit den Bergbahnen Hinde-lang-Oberjoch wurde von schwäbischen Gästen hoch gelobt“, so Berktold weiter.

Sportliche Erfolge und Nachwuchsförderung
Was sonst noch alles in der vergangenen Saison geboten war, darüber berichteten die Ressortlei-ter Nordisch und Alpin.

Ski Nordisch: Die Nordischen hatten ebenfalls unter den Wetterkapriolen zu leiden. Ressortleiter Florian Hatt berichtete, dass ohne die beschneite Nachtloipe in der Tallage kein Langlauftraining möglich gewesen wäre. Eine Trainingsmöglichkeit vor Ort mit kurzen Wegen ist aber gerade für die ganz Kleinen enorm wichtig. In dem Zusammenhang dankte er nochmals der Marktgemeinde Bad Hindelang und der Hornbahn Hindelang für deren Engagement um die beschneite Loipe. Erfreulich ist laut Hatt, dass mittlerweile viele junge Nachwuchsläufer an der allgäuweiten Geiger-Cup-Rennserie teilnehmen.

Die größten Erfolge der vergangenen Saison feierten wieder die der Hindelanger Skibergsteiger. Marc Dürr, der auch Langlauftrainer im Skiverein ist, wurde in der vergangenen Saison in die Natio-nalmannschaft der Skibergsteiger aufgenommen. Zum wiederholten Male wurde er Deutscher Meister in der Disziplin Individual. Auch im Weltcup der Skibergsteiger hat er sich mit Platzierungen unter den Top 20 etabliert. David Jost erreichte einen hervorragenden 8. Platz bei den Europameis-terschaften der Junioren. Aufgrund ihrer top Ergebnisse im Jugend-Weltcup wurden Franz Hölzl sowie Simon und Raphael Hatt in den Nachwuchskader (NK1) des Deutschen Skiverbandes auf-genommen.

Bereits im Januar wird der SV Hindelang wieder Ausrichter der ASV Sparkassen-Langlauf-Talentiade sein. Weiterhin plant Hatt mit seinen Langlauf-Schützlingen wieder die Teilnahme an der Geiger-Cup-Serie, den bayerischen Langlaufmeisterschaften und dem Deutschlandpokal.

Ski Alpin: Birgit Fersch als Ressortleiterin Alpin hat nach wie vor die größte Abteilung des Skiver-eins zu managen. Mittlerweile sind oft 90 Kinder im Training zu betreuen. Nach anfangs guten Schneeverhältnissen folgte wie berichtet ein Wärmeeinbruch, wodurch einige Trainingseinheiten und Rennen verschoben oder unter erschwerten Bedingungen durchgeführt werden mussten. Trotzdem konnten die Alpinen wieder durch zahlreiche Podestplätze ihre hervorragende Stellung im Allgäu unter Beweis stellen. Bei den allgäuweiten Cup-Rennen wie Lena-Weiss-Cup, Reischmann-Cup und Geiger-Cup wurden die Hindelanger jeweils Gesamtzweite hinter den nicht zu schlagen-den Oberstdorfern. Erfolgreich waren auch die Hindelanger im U12 Perspektivteam des Allgäuer Skiverbandes. Gemeinsam mit zwei weiteren allgäuer Teilnehmern errangen die Hindelanger Finja Holzheu, Jule Braun und Ruben Wagner beim Finale des Deutschen Schülercups in Garmisch im Teamwettbewerb Parallelslalom den 2. Platz und sicherten sich damit die Deutsche Vizemeister-schaft.
Weiter auf sich aufmerksam machten die Skicrosser des SV Hindelang und sorgten bei der Deut-schen Meisterschaft im Skigebiet Reiteralm bei Schladming für Furore. Mattli Fersch, die aufgrund einer Verletzung in der vergangenen Saison nur wenige Rennen bestritt, feierte einen überraschen-den Sieg und holte sich den Titel der Deutschen Meisterin. Auch Cornel Renn meldete sich nach zweijähriger Verletzungspause eindrucksvoll zurück und sicherte sich den Deutschen Vizemeister-titel. Im Europacup, wo er nach Absprache mit dem Trainerteam in der vergangenen Saison haupt-sächlich startete, feierte er sogar den Gesamtsieg.

Stabile Finanzen und engagierte Unterstützer
Finanzchef Florian Großer präsentierte eine solide Finanzlage. „Unser finanzielles Fundament ist wichtig, um den Trainings- und Wettkampfbetrieb auf höchstem Niveau zu gewährleisten“, erklärte Großer und dankte allen Sponsoren und Unterstützern, die mit ihrem Engagement die Vereinsarbeit ermöglichen.

Wahlen bringen neue Gesichter in die Vorstandschaft
Die Vorstandswahlen brachten einige Veränderungen mit sich. Nach 15 Jahren in der Vorstand-schaft stellte sich 2. Vorsitzender Matthias Kögel nicht mehr zur Wahl. Als neuer 2. Vorsitzender wurde bisheriger Beisitzer Daniel Haas gewählt. Ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte sich Chef Kampfrichter Tobias Blanz. Ein Nachfolger konnte bisher nicht gefunden werden. In seinem Amt bestätigt wurde Florian Hatt als Chef Nordisch, der damit nun seit 12 Jahren Chef der Langläufer ist. Als weiterer Beisitzer wurde in die Vorstandschaft Julian Blanz gewählt, der Hubi Holzheu ablös-te. Holzheu war seit 1996 als Beisitzer im Verein engagiert und macht nun seinen Platz für einen jüngeren frei. Ebenfalls einen Wechsel gab es beim Amt des Kassiers. Für Florian Großer über-nimmt die Jöchlerin Steffanie Heckelmiller-Martin.

Ehrungen für langjährige Treue
Mit besonderem Dank wurden langjährige Mitglieder geehrt: Karlheinz Herz ist seit 70 Jahren Ver-einsmitglied während Helmut Schofer auf 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann.

alle Ehrungen im Überblick:

25 Jahre: Clemens Schneider, Franca Pulfer, Florian und Kilian Müller, Julian Helchenberg, Fran-ziska Miller, Markus Eberhart, Arnold Vögele, Marina Medinger, Ramona Endreß, Tizian Ammann, Michael Renn, Anna und Quirin Wittwer

40 Jahre: Martin Zint, Alfred Heckelmiller, Simon Keck, Martin Heim

50 Jahre: Marcus Mohr, Norbert Fischer, Jutta Gaisser, Florian Gebhardt, Susanne Fügenschuh

60 Jahre: Helmut Schofer

70 Jahre: Karlheinz Herz

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von SV Hindelang auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy